SHV Logo
  • Unser Haus
  • Allgemeine Infos
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Hauptseite des SHV
  • Zurück zur Hauptseite des SHV
[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen"/]
  • Altheim
  • Braunau
  • Eggelsberg
  • Mattighofen
  • Ostermiething

Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg

Previous Next

Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg

Leitung und Team

Heimleitung

Eva-Maria GROSS

+43 (0) 7748 / 32777 - 501

eva-maria.gross@shvbr.at


Leitung des Betreuungs- und Pflegedienstes

DGKP Michaela PRANCL

+43 (0) 7748 / 32777 - 505

michaela.prancl@shvbr.at


Verwaltung/Sekretariat

Denise REITER (dzt. in Karenz)

+43 (0) 7748 / 32777

sh-eggelsberg.post@shvbr.at


Verwaltung/Sekretariat

Renate RENZL

+43 (0) 7748 / 32777

Renate.Renzl@shvbr.at


Küchenleitung

Josef SCHWENDTNER

+43 (0) 7748 / 32777 - 570

josef.schwendtner@shvbr.at


Haustechnik, Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter

Gerhard EDER

+43 (0) 7748 / 32777 - 562


Ergotherapeutin

Stefanie BENDLINGER

+43 (0) 7748 / 32777 - 506


Betriebsrätin

Simone LACKNER

+43 (0) 7748 / 32777


Wohnbereichsleitung

Nevenka TOMIC

+43 (0) 7748 / 32777


Wohnbereichsleitung

Veronika REINHARDT

+43 (0) 7748 / 32777


Unser Haus

Das Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg wurde im April 2018 eröffnet und liegt im Zentrum von Eggelsberg, in unmittelbarer Nähe befinden sich diverse Kaufhäuser sowie eine Bushaltestelle.

Die 80 komplett neu eingerichteten Ein-Personen-Wohneinheiten sind möbliert, barrierefrei und mit modernsten Pflegebetten, barrierefreien Nassräumen (Dusche, WC) sowie Telefon- und TV/SAT-Anschluss und einer Rufanlage ausgestattet.

Wir bieten unseren SeniorInnen individuelle und qualifizierte Pflege und Betreuung, dabei orientieren wir uns am Pflegekonzept nach Monika Krohwinkel, wonach der einzelne Mensch im Mittelpunkt steht. Die Pflegemaßnahmen sind auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. Ressourcenorientierung, Biografiearbeit und die Zusammenarbeit mit den Angehörigen unterstützen unsere BewohnerInnen in ihrer Individualität und Selbstständigkeit.

Verschiedene Therapien werden nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.

Neben den gängigen Verpflegungsarten bietet die Küche auch Spezialkost je nach ärztlicher Verordnung an.

Diverse Feste und Feiern tragen zu einer angenehmen und familiären Atmosphäre bei.